Der bisher letzte rechtsrheinische Nachweis der Östlichen Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons) in der Oberrheinebene stammte aus dem Jahr 1850. Franz-Josef Schiel hat diese seltene Libelle 2021 südlich von Karlsruhe wiederentdeckt.
Herzlich willkommen
Seit 1995 setzt sich das Team des Instituts für Naturschutz und Landschaftsanalyse (INULA) für die Erhaltung lebendiger Kulturlandschaften und der letzten verbliebenen Naturlandschaften sowie der dort lebenden Pflanzen und Tiere ein. Hierbei decken wir das gesamte Spektrum von Forschungsprojekten über Planungen, Umsetzung von gesetzlich verankerten Aufgaben wie dem Artenschutzprogramm des Landes Baden-Württemberg oder den europäischen Naturschutz-Richtlinien (Natura 2000) ab.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Was dem Goldgräber sein Klondike, ist dem Biologen sein Kuhfladen... beim entomologischen Monitoring zur Wasserbüffelweide im Naturschutzgebiet "Freiburger Rieselfeld" gelang uns der Erstnachweis einer wunderschönen Dungkäfer-Art für Baden-Württemberg.
Wiesenbäche und –gräben. Alarmstufe Rot: Herausforderungen und Chancen für die Rettung der „Lebensadern der Kulturlandschaft“ - Online-Seminar am Do., 21.10.2021, 15:00 bis 18:00 Uhr.
Word-Benutzerwörterbücher mit Fachtermini für den eigenen Bedarf können in der Praxis sehr nützlich sein. Hier stellen wir die von uns mit Artnamen gefütterten Wörterbücher zum Herunterladen zur Verfügung.