Materialien im Nachgang zum Expertenaustausch im LNV am 07.02.2022:
Solarpumpen: Grüne Technik für die Natur – ein Mosaikstein für die Bewältigung der Klimakrise?
Herzlich willkommen
Seit 1995 setzt sich das Team des Instituts für Naturschutz und Landschaftsanalyse (INULA) für die Erhaltung lebendiger Kulturlandschaften und der letzten verbliebenen Naturlandschaften sowie der dort lebenden Pflanzen und Tiere ein. Hierbei decken wir das gesamte Spektrum von Forschungsprojekten über Planungen, Umsetzung von gesetzlich verankerten Aufgaben wie dem Artenschutzprogramm des Landes Baden-Württemberg oder den europäischen Naturschutz-Richtlinien (Natura 2000) ab.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Expertenaustausch im LNV
Im Gespräch am 07.02.2022:
Solarpumpen: Grüne Technik für die Natur – ein Mosaikstein für die Bewältigung der Klimakrise?
Das INULA-Team wünscht frohe Festtage und alles Gute für 2023. Ab Januar beziehen wir neue Büro-Räumlichkeiten in Freiburg-St. Georgen.
Die Renaturierung kleiner Fließgewässer ist eine sehr wichtige - und sehr lohnende - Aufgabe. Hierbei gilt wie so oft: weniger ist mehr.