JHtml::_('jquery.framework');
INULA - Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse - Freiburg INULA - Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse - Freiburg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Mitarbeit
  • Leistungen
    • Vegetationskundliche Fachgutachten
    • Faunistische Fachgutachten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fotoarchiv Natur und Arten
  • Referenzen
    • Natura 2000-Gebiete
    • Planung und Umsetzung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veröffentlichungen
    • Buchreihe
    • Libellen-Exuvien
  • Kontakt & Anfahrt
    • Anschrift & Kontakt
    • Anfahrtsbeschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 - INULA Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse

Feb 2022

Wiederfund der Östlichen Moosjungfer in der baden-württembergischen Oberrheinebene Haupteintrag

  • Kategorie: Aktuelles

Der bisher letzte rechtsrheinische Nachweis der Östlichen Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons) in der Oberrheinebene stammte aus dem Jahr 1850. Franz-Josef Schiel hat diese seltene Libelle 2021 südlich von Karlsruhe wiederentdeckt.

Weiterlesen ... »

Dez 2021

Erstnachweis des Dungkäfers Biralus satellitius in Baden-Württemberg Haupteintrag

  • Kategorie: Aktuelles

Was dem Goldgräber sein Klondike, ist dem Biologen sein Kuhfladen... beim entomologischen Monitoring zur Wasserbüffelweide im Naturschutzgebiet "Freiburger Rieselfeld" gelang uns der Erstnachweis einer wunderschönen Dungkäfer-Art für Baden-Württemberg. 

Weiterlesen ... »

Sep 2021

Online-Seminar "Wiesenbäche und Gräben: Alarmstufe Rot..." Haupteintrag

  • Kategorie: Aktuelles

Wiesenbäche und –gräben. Alarmstufe Rot: Herausforderungen und Chancen für die Rettung der „Lebensadern der Kulturlandschaft“ - Online-Seminar am Do., 21.10.2021, 15:00 bis 18:00 Uhr.

Weiterlesen ... »

Jun 2021

WORD-Benutzerwörterbücher für Biologen Haupteintrag

  • Kategorie: Aktuelles

Word-Benutzerwörterbücher mit Fachtermini für den eigenen Bedarf können in der Praxis sehr nützlich sein. Hier stellen wir die von uns mit Artnamen gefütterten Wörterbücher zum Herunterladen zur Verfügung.

Weiterlesen ... »

Aug 2020

Pilotprojekt "Solarpumpe" - grüne Technik für die Natur Haupteintrag

  • Kategorie: Aktuelles

Unsere Landschaft trocknet aus. Mit zwei Pilotprojekten testen wir Strategien, um wenigstens kleinräumig gegenzusteuern. 

Weiterlesen ... »

Mär 2020

Faltblatt "Wiesenbäche und -gräben – hier steckt viel Leben drin!" erschienen Haupteintrag

  • Kategorie: Aktuelles

Im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbands des Bodenseekreises erstellten wir das Faltblatt "Wiesenbäche und -gräben – hier steckt viel Leben drin. Artenvielfalt an kleinen Fließgewässern erhalten und fördern". 

Weiterlesen ... »

Seite 1 von 10

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
×
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Mitarbeit
  • Leistungen
    • Vegetationskundliche Fachgutachten
    • Faunistische Fachgutachten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fotoarchiv Natur und Arten
  • Referenzen
    • Natura 2000-Gebiete
    • Planung und Umsetzung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veröffentlichungen
    • Buchreihe
    • Libellen-Exuvien
  • Kontakt & Anfahrt
    • Anschrift & Kontakt
    • Anfahrtsbeschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 - INULA Institut für Naturschutz und Landschaftsanalyse

↑