Wussten Sie, dass es Erzwespen gibt, deren Larven sich als Parasitoide in Libelleneiern entwickeln?
Das von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg finanzierte und seitens des Regierungspräsidiums Freiburg betreute Forschungsprojekt "Untersuchungen zur Auswirkung der Habitatfragmentierung auf die Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale, Anhang II FFH-Richtlinie) mit genetischen Methoden und GIS-Modellen" wurde im März 2013 erfolgreich abgeschlossen.
Wir freuen uns, den Natura 2000 Managementplan für das FFH-Gebiet "Östliches Hanauer Land" und die Vogelschutzgebiete "Korker Wald", "Kammbach-Niederung" und "Rench-Niederung", ...
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg führen wir seit 2009 ein Monitoring von mageren Flachlandmähwiesen (FFH-LRT 6510) durch, deren Nutzung von Mahd auf Beweidung umgestellt wurde.