Wiesenbäche und –gräben. Alarmstufe Rot: Herausforderungen und Chancen für die Rettung der „Lebensadern der Kulturlandschaft“ - Online-Seminar am Do., 21.10.2021, 15:00 bis 18:00 Uhr.
Word-Benutzerwörterbücher mit Fachtermini für den eigenen Bedarf können in der Praxis sehr nützlich sein. Hier stellen wir die von uns mit Artnamen gefütterten Wörterbücher zum Herunterladen zur Verfügung.
Unsere Landschaft trocknet aus. Mit zwei Pilotprojekten testen wir Strategien, um wenigstens kleinräumig gegenzusteuern.
Faltblatt "Wiesenbäche und -gräben – hier steckt viel Leben drin!" erschienen Haupteintrag
- Kategorie: Aktuelles
Im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbands des Bodenseekreises erstellten wir das Faltblatt "Wiesenbäche und -gräben – hier steckt viel Leben drin. Artenvielfalt an kleinen Fließgewässern erhalten und fördern".
Fragmentierung und Genetik - neue Veröffentlichung zur Helm-Azurjungfer Haupteintrag
- Kategorie: Aktuelles
Wir leben in einer durch Siedlungsdruck, Verkehrs-Infrastruktur und intensive Landwirtschaft stark fragmentierten Landschaft. Und die Zersplitterung der Natur geht weiter. In einem Kooperationsprojekt mit der University of Liverpool haben wir die Auswirkungen der Habitatfragmentierung auf die Helm-Azurjungfer mit genetischen Methoden und GIS-Ausbreitungsmodellen untersucht.
Bohnerzgruben sind faszinierend: Vor Jahrhunderten wurden sie von der Landbevölkerung auf der Suche nach Bohnerz und damit etwas Wohlstand gegraben. Sie füllten sich mit Wasser und stellen in einigen Waldgebieten seither wertvolle Habitate seltener Tier- und Pflanzenarten dar. Doch ohne Maßnahmen gehen sie eine nach der anderen verloren...