Buchreihe zur Biodiversität in Kiesgruben und Steinbrüchen
Seit mehreren Jahren erarbeiten wir im Auftrag von HeidelbergCement eine Buchreihe, die sich mit dem Natur- und Artenschutz in Kiesgruben und Steinbrüchen beschäftigt. Im jährlichen Turnus sind bis 2016 sechs Bände - jeweils als deutsche und englische Ausgabe - erschienen.
Wir sind für alle Schritte von der wissenschaftlichen Untersuchung der Abbaustätten über die Anfertigung der Fotos, Texte und Zeichnungen bis hin zur Übersetzung der deutschen Buchversion in eine englische Fassung für den weltweiten Gebrauch verantwortlich. Weiteres Bildmaterial von anderen Fotografen wird ausgewählt und die Bildrechte werden akquiriert. Layout, Satz und Gestaltung übernimmt ServiceDesign.
In enger Abstimmung mit dem Herausgeber, Dr. Michael Rademacher, Director Biodiversity and Natural Resources Heidelberg Cement, und seit dem dritten Band mit BirdLife International als Kooperationspartner, ist es unser Ziel, Wissen über die in den Abbaustätten vorkommenden Arten zu vermitteln und Begeisterung für sie zu wecken.
Die Bücher sind wichtigster Bestandteil der "The Quarry Life Book Series".

Band 6: Schmetterlinge und andere Insekten in Kiesgruben und Steinbrüchen

Band 5: Biodiversitätmanagement in Kiesgruben und Steinbrüchen

Band 4: Amphibien und Reptilien in Kiesgruben und Steinbrüchen

Band 3: Vögel in Kiesgruben und Steinbrüchen

Band 2: Orchideen in Kiesgruben und Steinbrüchen
