Veröffentlichungen
2022
- Buczyński, P., E. Buczyńska, H. Hunger & H. Wildermuth (2022): Ein ungewöhnlicher Schlupfunfall bei der Falkenlibelle Cordulia aenea (Odonata: Corduliidae).
- Schiel, F.-J. (2022): Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“ - Angewandte Carabidologie / Applied Carabidology 14: 15-22 (2022).
2021
- Schiel, F.-J. (2021): Wiederfund der Östlichen Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons) in der baden-württembergischen Oberrheinebene (Odonata: Libellulidae). - Mercuriale 21: 47-55.
- Schiel, F.-J., F. Lange, F.- Köhler & J. Buse (2021): Der Dungkäfer Biralus satellitius (Herbst, 1789) (Coleoptera: Scarabaeidae) in Deutschland – Erstnachweis in Baden-Württemberg und Wiederfund seit über 100 Jahren in Hessen - Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart 56 (1/2): 16-19.
- Schiel, F.-J. & A. Martens (2021): Dritter Aquariennachweis von Orthetrum sabina (Drury) in Deutschland. - Mercuriale 21: 57-59.
2020
- Hoffmann, M. (2020): Männchen der Sibirischen Winterlibelle (Sympecma paedisca) benutzen ihre Cerci als „Kletterhilfen“. - Mercuriale 20: 75-77.
- Hunger, H. & H. Wildermuth (2020): Kleine Räuber mit großer Beute - Calopteryx splendens als Opfer zweier kleiner Spinnen-Arten. - Mercuriale 20: 1-7.
- Wildermuth, H., T. Lehmann, A. Krebs & H. Hunger (2020): Und so was fliegt noch? - Mercuriale 20: 57-66.
2019
- Hunger, H. (2019): Aktualisierter Kenntnisstand zur Verbreitung von Coenagrion scitulum in Baden-Württemberg, Stand 2018 (mit Ergänzungen 2019) (Odonata: Coenagrionidae). - Mercuriale 18/19: 9-16.
- Hunger, H., T. Benken & Phill Watts (2019): Untersuchungen zur Auswirkung der Habitatfragmentierung auf Coenagrion mercuriale mit genetischen Methoden und GIS-Modellen. - Mercuriale 18/19: 59-95.
2018
- Janssen, A., H. Hunger, W. Konold, G. Pufal & M. Staab (2018): Simple pond restoration measures increase dragonfly (Insecta: Odonata) diversity. Biodiversity and Conservation. online first. doi: 0.1007/s10531-018-1539-5.
2017
- Hunger, H., W. Bühler & F.-J. Schiel (2017): Der Ausbreitungsprozess von Coenagrion scitulum in Baden-Württemberg schreitet weiter voran (Odonata: Coenagrionidae). - Mercuriale 17: 47-56.
- Schiel, F.-J. & H. Hunger (2017): Ausbreitung von Aeshna isoceles in der südlichen Oberrheinebene (Odonata: Aeshnidae) - Mercuriale 17: 37-46.
- Schiel, F.-J., M. Salcher & M. Förschler (2017): Libellen im Nationalpark Schwarzwald (Odonata). - Mercuriale 17: 27-36.
- Wolf, S. (2017): Bischweier-Kuppenheim – Biotopverbund zwischen Rhein und Murgtal. - NaturschutzInfo 2/2017: 24-27.
2016
- Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bund-Länder-Arbeitskreis (BLAK) (Hrsg.) (2016): Libellen (Odonata). Mitarbeiter: H. Beutler, B. v. Blanckenhagen, A. Drews, H.-P. Döler, U. Fischer, H. Garbe, C. Geske, T. Hill, H. Hunger, S. Malt, R. Mauersberger, F. Petzold, F.-J. Schiel, S. Schweizer, S. Stübing, G. Suttner, B. Trockur, & U. Zöphel. - In: BfN & BLAK (2016): FFH-Monitoring und Berichtspflicht, 2. Überarbeitung.
- Hunger, H. (2016): Sympecma paedisca am westlichen Bodensee – weitere neue Beobachtungen zu Bestandsschwankungen und Fortpflanzungshabitaten (Odonata: Lestidae). - Mercuriale 16: 33-43.
- INULA (2016): Schmetterlinge und andere Insekten in Kiesgruben und Steinbrüchen - Was flattert und summt in Abbaustätten. – Biodiversität in Abbaustätten, Band 6. Herausgeber: Dr. Carolyn Jewell, Global Manager Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
- INULA (2016): Butterflies and other insects in quarries and gravel pits. – What’s buzzing and crawling in mineral extraction sites. - Biodiversity in mineral extraction sites, volume 6. Editor: Dr. Carolyn Jewell, Global Manager Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
- Schiel, F.-J. (2016): Paarungsversuch eines Männchens von Ischnura pumilio mit einem Männchen von Erythromma viridulum (Odonata: Coenagrionidae). - Mercuriale 16: 53-55.
- Schiel, F.-J. & K. Burbach (2016): Verbreitung und Bestandssituation von Sympetrum depressiusculum im Südteil des Regierungsbezirks Schwaben, Südwestbayern. - Mercuriale 16: 9-23.
- Schiel, F.-J. & R. Buchwald (2016): How to survive the brief water-coverage of vernal ponds? Early hatching date and rapid larval development in Aeshna affinis (Odonata: Aeshnidae). - Odonatologica 45 (3/4): 155-177.
2015
- Burbach, K., H. Hunger & F. Petzold (2015): Coenagrion mercuriale (Charpentier, 1840) Helm-Azurjungfer. - Libellula Supplement 14: 74-77.
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (2015): Nachhaltige Förderung von Zwergbinsen-Gesellschaften (Isoëto-Nanojuncetea) in der baden-württembergischen Oberrheinebene - Natur und Landschaft 90 (2): 49-53.- Zusammenfassung:
- Bitte fordern Sie bei Interesse einen Sonderdruck bei uns an.
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (2015): Gomphus simillimus Selys, 1840 Gelbe Keiljungfer. - Libellula Supplement 14: 194-195.
- INULA (2015): Biodiversitätsmanagement in Kiesgruben und Steinbrüchen - Erhalten und Gestalten. – Biodiversität in Abbaustätten, Band 5. Herausgeber: M. Rademacher, Biodiversität & Ökologie, Fachhochschule Bingen, 92 S. - Nähere Informationen:
- INULA (2015): Biodiversity management in quarries and gravel pits - Putting nature back together. - Biodiversity in mineral extraction sites, volume 5. Editor: M. Rademacher, Biodiversität & Ökologie, Fachhochschule Bingen, 92 S. - Nähere Informationen:
- Mauersberger, R. & H. Hunger (2015): Sympecma paedisca (Brauer, 1877) Sibirische Winterlibelle. - Libellula Supplement 14: 50-53.
- Mauersberger, R., F.-J. Schiel & K. Burbach (2015): Leucorrhinia caudalis (Charpentier, 1840). - Libellula Supplement 14: 258-261.
- Mauersberger, R., F.-J. Schiel, K. Burbach & M. Haacks (2015): Leucorrhinia pectoralis (Charpentier, 1840). - Libellula Supplement 14: 266-269.
- Salcher, M. & F.-J. Schiel (2015): Neunachweise der Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) bei Tübingen (Odonata: Coenagrionidae). - Mercuriale 15: 5-12.
- Schiel, F.-J. & R. Buchwald (2015): Hatching phenology of Odonata species inhabiting temporary and permanent water bodies (Odonata: Lestidae, Aeshnidae, Libellulidae) - International Journal of Odonatology 18 (2): 105-123. - Abstract:
- Bitte fordern Sie bei Interesse einen Sonderdruck bei uns an.
- Schiel, F.-J. & R. Buchwald (2015): Contrasting life-history patterns between vernal pond specialists and hydroperiod generalists in Lestes damselflies (Odonata: Lestidae) - Odonatologica 44 (3) 2015: 349-374.
- Schiel, F.-J. & H. Hunger (2015): Aktuelle Verbreitung von Coenagrion scitulum in Baden-Württemberg (Odonata: Coenagrionidae) - Mercuriale 15: 19-22.
- Schiel, F.-J. & R. Mauersberger (2015): Libellula fulva Müller, 1764 Spitzenfleck. - Libellula Supplement 14: 278-281.
2014
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (2014): Sympecma paedisca am westlichen Bodensee – neue Beobachtungen zu Bestandsschwankungen und Fortpflanzungshabitaten (Odonata: Lestidae) - Libellula 33 (3/4): 195-209.
- INULA (2014): Amphibien und Reptilien in Kiesgruben und Steinbrüchen - Ein Leben zwischen den Elementen. – Biodiversität in Abbaustätten, Band 4. Herausgeber: M. Rademacher, Global Management Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
- INULA (2014): Amphibians and reptiles in quarries and gravel pits - Wanderers between the elements. - Biodiversity in mineral extraction sites, volume 4. Editor: M. Rademacher, Global Management Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
- Schiel, F.J. (2014): Eine Fang-Wiederfang-Studie an Sympetrum depressiusculum in Mittelbaden (Odonata: Libellulidae) - Libellula 33 (3/4): 217-231.
2013
- INULA (2013): Vögel in Kiesgruben und Steinbrüchen - Von Amsel bis Zwergtaucher. – Biodiversität in Abbaustätten, Band 3. Herausgeber: M. Rademacher, Global Management Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
- INULA (2013): Birds in quarries and gravel pits - Flying gemstones and swift hunters. - Biodiversity in mineral extraction sites, volume 3. Editor: M. Rademacher, Global Management Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
- Schiel, F.-J. & H. Hunger (2013): Weitere Ausbreitung von Coenagrion scitulum in der baden-württembergischen Oberrheinebene (Odonata: Coenagrionidae). - Mercuriale 13: 21-24.
- Wolf, S. (2013): Räumliche und zeitliche Aktivitätsmuster von Rehen (Capreolus capreolus) im Naturpark Hoher Fläming - Masterarbeit im Studiengang Forstwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Institut für Forstwissenschaften.
2012
- Bühler, W. & H. Hunger (2012): Neue Funde der Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum) in Südbaden bei Buggingen, Gottenheim und Riegel (Odonata: Coenagrionidae) - Mercuriale 12: 27-32.
- Förschler, M. et al. (2012): Ökologisches Potenzial eines möglichen Nationalparks im Nordschwarzwald Chancen in Prozessschutz-, Entwicklungs- und Managementzonen aus naturschutzfachlicher Sicht. - Naturschutz und Landschaftspflege 44 (9): 273-281.
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (2012): Description of Protallagma hoffmanni sp. nov. from the Peruvian Andes (Odonata: Coenagrionidae), including description of its larva. – Zootaxa 3202: 28-50.
- INULA (2012): Orchideen in Kiesgruben und Steinbrüchen -Trickreiche Exoten in buntem Gewand. – Biodiversität in Abbaustätten, Band 2. Herausgeber: M. Rademacher, Global Management Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
- INULA (2012): Orchids in quarries and gravel pits - Colourful queens of the plant kingdom. - Biodiversity in mineral extraction sites, volume 2. Editor: M. Rademacher, Global Management Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
- Martens, A. & F.-J. Schiel (2012): Erste Ansiedlung der Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis (Andrusov) an einem isolierten See in Mitteleuropa (Bivalvia: Dreissenidae) - Lauterbornia 75: 109-111.
- Müller, O. & F.-J. Schiel (2012): Description of the final instar larva of Rhionaeshna elsia (Calvert, 1952) (Odonata: Aeshnidae). - Libellula Supplement 12: 133-142.
- Postler, E., W. Postler, F.-J. Schiel & A. Martens (2012): Die Quagga-Muschel Dreissena rostriformis bugensis als neuer Aufsitzer von Libellenlarven (Bivalvia: Dreissenidae; Odonata: Gomphidae, Libellulidae). - Libellula 31 (3/4): 237-241.
- Schiel, F.-J. & R. Buchwald (2012): Parasitisierung von Lestes dryas durch die Wassermilbe Arrenurus papillator in einer mittelitalienischen Karst-Hochebene (Odonata: Lestidae; Hydrachnidia). - Libellula 31 (1/2): 31-39.
- Schiel, F.-J. & H. Hunger (2012): Vermehrtes Auftreten der Großen Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) in der badischen Oberrheinebene 2012 (Odonata: Libellulidae). - Mercuriale 12: 37-44.
2011
- Hunger, H. (2011): Wiederfund von Coenagrion scitulum in Baden-Württemberg nach fast 90 Jahren (Odonata: Coenagrionidae). – Libellula 30 (1/2): 43-50.
- Hunger, H. (2011): Nachweise der Asiatischen Keiljungfer (Gomphus flavipes) am Restrhein unterhalb der Staustufe Märkt/Kembs. – Mercuriale 11: 31-34.
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (2011): Mitarbeit beim Internethandbuch Libellen des BfN.
- Schiel, F.-J. (2011): Breiten sich Kleine und Glänzende Binsenjungfer (Lestes virens, L. dryas) derzeit in der Oberrheinebene aus? (Odonata: Lestidae) - Mercuriale 11: 11-16.
- INULA (2011): Libellen in Kiesgruben und Steinbrüchen - Aus dem Leben der schnellen Schönen. – Biodiversität in Abbaustätten, Band 1. Herausgeber: M. Rademacher, Global Management Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - - Nähere Informationen:
- INULA (2011): Dragonflies in quarries and gravel pits - The life of the quick and beautiful. - Biodiversity in mineral extraction sites, volume 1. Editor: M. Rademacher, Global Management Biodiversity and Natural Resources, HeidelbergCement, 96 S. - Nähere Informationen:
2010
- Geigenbauer, K. (2010): Wiederbesiedlungspotential zweier Unio crassus (PHILIPSSON 1788) Populationen im Ortenaukreis. - Diplomarbeit Fakultät für Biologie, Institut für Biologie I (Zoologie), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
- Schiel, F.-J. & H. Hunger (2010): Libellen – Erfolgskontrollen an ausgewählten Gewässern im Projektgebiet. In: LUBW (Hrsg.): Lebendige Rheinauen, Natur, Kultur und LIFE am nördlichen Oberrhein. – Naturschutz-Spectrum Themen 98: 401-407.
2009
- Hunger, H. (2009): Das Artenschutzprogramm des Landes Baden-Württemberg am Beispiel von Maßnahmen für die Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum) im NSG „Elzwiesen“ – Naturschutz am südlichen Oberrhein 5: 269-270.
- Hunger, H. (2009): Optimierte Pflege der Wiesengräben im Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Elzwiesen“ – Voraussetzung zur Bewahrung und Förderung ihres hohen Naturschutzwerts. – Naturschutz am südlichen Oberrhein 5: 279-284.
- Martens, A. & F.-J. Schiel (2009): Pseudagrion microcephalum mit exotischen Wasserpflanzen nach Deutschland verschleppt (Odonata: Coenagrionidae). – Mercuriale 9: 27-29.
- Schiel, F.-J. (2009): Exuvie der Zierlichen Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis) mit Dreikantmuschel (Dreissena polymorpha) (Bivalvia: Dreissenidae) als Aufsitzer. – Mercuriale 9: 21-22.
2008
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (2008): Erstnachweis von Gomphus flavipes am deutsch-schweizerischen Hochrhein (Odonata: Gomphidae). - Libellula 27: 221-228.
- Hunger, H. & F.-J- Schiel (2008): Pilotkartierung zur Fortschreibung von § 32-Biotopen im Schwarzwald - Naturschutz-Info 2 / 2008: 54-59.
- Leipelt, K. G. & F.-J. Schiel (2008): Neufunde des Zweiflecks (Epitheca bimaculata) am nördlichen Oberrhein und im angrenzenden Kraichgau (Baden). – Mercuriale 8: 27-35.
- Schiel, F.-J. (2008): Die Libellenfauna der Kiesgrube Reiselfingen – Veränderungen zwischen 1993 und 2007. – Mercuriale 8: 37-44.
- Schiel, F.-J. & M. Rademacher (2008): Artenvielfalt und Sukzession in einer Kiesgrube südlich Karlsruhe – Ergebnisse des Biotopmonitoring zum Naturschutzgebiet „Kiesgrube am Hardtwald Durmersheim“- Naturschutz und Landschaftsplanung 40 (3): 87- 94.
- Westermann, K. & H. Hunger (2008): Zufallsfunde des Kalmus (Acorus calamus) in der südlichen Oberrheinebene. – Naturschutz am südlichen Oberrhein, Beiheft 2: 44-45.
2007
- Hunger, H. (2007): Auffallend viele frühe Libellenbeobachtungen im Jahr 2007 - 30 Arten früher als jemals zuvor in Baden-Württemberg gesichtet – Mercuriale 7: 28-38.
- Schiel, F.-J. (2007): Starker Einflug von Sympetrum fonscolombii im Jahr 2007. – Mercuriale 7: 17-28.
- Schirrmacher, K., F.-J. Schiel & A. Martens (2007): Einjährige Entwicklung von Gomphus pulchellus und Leucorrhinia caudalis in einem neu angelegten Gewässer (Odonata: Gomphidae, Libellulidae). – Libellula 26: 189-192.
2006
- Buchwald, R., A. Manzi & H. Hunger (2006): Habitat selection of Emerald Spreadwing Lestes dryas and Yellow-Winged Darter Sympetrum flaveolum (Lestidae, Libellulidae; Odonata) in karst plateaus of Central Italy. – Schriftenreihe des Museums für Natur und Mensch (Oldenburg) 43: 15-26.
- Burbach, K., R. Mauersberger, J. Ott, F.-J. Schiel & F. Suhling (2006): Libellen (Odonata). In: Schnitter, P., C. Eichen, G. Ellwanger, M. Neukirchen & E. Schröder (2006): Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: 121-139.
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (2006): Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata). - Libellula Supplement 7 (Die Libellen Baden-Württembergs: Ergänzungsband): 3-14.
- Hunger, H., F.-J. Schiel & B. Kunz (2006): Verbreitung und Phänologie der Libellen Baden-Württembergs (Odonata). – Libellula Supplement 7 (Die Libellen Baden-Württembergs: Ergänzungsband): 15-188.
(24 MB)
- Schiel, F.-J. (2006): Bilanz des Artenschutzprojekts Leucorrhinia pectoralis (Odonata: Libellulidae) in Baden-Württemberg - Ein Rückblick über 7 Jahre Tätigkeit in oberschwäbischen Mooren.– Schriftenreihe des Museums für Natur und Mensch (Oldenburg) 43:46-51.
- Schiel, F.-J. (2006): Nachweis einer zweiten Jahresgeneration von Erythromma najas (Odonata: Coenagrionidae). – Libellula 25: 159-164.
- Schiel, F.-J. (2006): Tagesaktivität der Gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum) am Fortpflanzungsgewässer. – Mercuriale 6: 22-25.
- Schiel, F.-J. & H. Hunger (2006): Bestandssituation und Verbreitung der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia) in Baden-Württemberg. – Libellula 25: 1-18.
- Schiel, F.-J. & H. Hunger (2006): Zufallsfunde von Sympecma fusca in mutmaßlichen Überwinterungshabitaten fernab geeigneter Entwicklungsgewässer. – Mercuriale 6: 26-27.
- Westermann, K. & F.-J. Schiel (2006): Einwanderungsversuche der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae) in die Oberrheinebene. – Naturschutz am Südlichen Oberrhein 4: 245-250.
2005
- Hunger, H. (2005): Das Wandern ist der Larve Lust: Schlüpfbereite Orthetrum cancellatum-Larven laufen 16 m über Land. – Mercuriale 5: 40-41.
- Schiel, F.-J. & B. Kunz (2005): Zur aktuellen Bestandsentwicklung von Lestes barbarus, Aeshna affinis und Sympetrum meridionale in zwei Regionen Baden-Württembergs (Odonata: Lestidae, Aeshnidae, Libellulidae). – Libellula 24: 163-190.
2004
- Burbach, K. & F.-J. Schiel (2004): Beobachtungen zur Ausbreitungsfähigkeit von Nehalennia speciosa (Odonata: Coenagrionidae). - Libellula 23: 115-126.
- Hunger, H. (2004): Naturschutzorientierte, GIS-gestützte Untersuchungen zur Bestandssituation der Libellenarten Coenagrion mercuriale, Leucorrhinia pectoralis und Ophiogomphus cecilia (Anhang II FFH-Richtlinie) in Baden-Württemberg (229 S. + Anhänge). Dissertation an der Hochschule Vechta. - Dragonfly Research 2 (CD-ROM).
- Hunger, H. (2004): Ungewöhnliche Larven- bzw. Exuvienfunde von Calopteryx virgo und Onychogomphus f. forcipatus. - Mercuriale 4: 32-33.
- Mauersberger, R., Schiel, F.-J. & K. Burbach (2004): Verbreitung und aktuelle Bestandssituation von Leucorrhinia caudalis in Deutschland (Odonata: Libellulidae). – Libellula 22: 143-183.
- Schanowski, A. & F.-J. Schiel (2004): Neufund von Leistus fulvibarbis (Dejean, 1826) in Baden-Württemberg und ein weiterer Fund von Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 (Coleoptera: Carabidae). – Carolinea 62: 155-157.
- Schiel, F.-J. (2004): Libellen in oberschwäbischen Mooren. – Oberschwaben naturnah: 38-40.
- Schiel, F.-J. & H. Hunger (2004): Wiederfund des Vierblättrigen Kleefarns (Marsilea quadrifolia) in Baden-Württemberg. – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 3: 33-37.
- Schiel, F.-J., W. Hessner & Ch. Ebel (2004): Neufunde von Somatochlora alpestris (Alpen-Smaragdlibelle) im Nordschwarzwald. – Mercuriale 4: 22-24.
2003
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (2003): Durchwachsenblättriger und Später Bitterling (Blackstonia perfoliata et acuminata) am Oberrhein. – Carolinea 61: 43-52.
- Schiel, F.-J. (2003): Die Libellenfauna der Oberrheinauen als Spiegelbild der historischen Verhältnisse und des rezenten Ausbauzustands. - Pedemontanum 4: 31-32.
- Schiel, F.-J. & H. Leinsinger (2003): Neufunde und Schlupfbeobachtungen von Gomphus flavipes (Asiatischen Keiljungfer) an badischen Altrheinen. - Mercuriale 3: 8-12.
2002
- Hunger, H. (2002): Anwendungsorientiertes Habitatmodell für die Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale, Odonata) aus amtlichen GIS-Grundlagendaten (An applied habitat model for the southern damselfly (Coenagrion mercuriale, Odonata) using basic administrative GIS data). - Natur und Landschaft 77 (6): 261-265.
- Buchwald, R. & F.-J. Schiel (2002): Möglichkeiten und Grenzen gezielter Artenschutzmaßnahmen in Mooren – dargestellt am Beispiel ausgewählter Libellenarten in Südwestdeutschland. – Telma 32: 161-174.
- Schiel, F.-J. (2002): Entwicklungsnachweis von Lestes virens vestalis (Kleine Binsenjungfer) in der Oberrheinebene südwestlich von Baden-Baden. - Mercuriale 2: 2-3.
2001
- Hunger, H. & W. Röske (2001): Short-range dipersal of the Southern Damselfly (Coenagrion mercuriale, Odonata) defined experimentally using UV fluorescent ink. - Zeitschrift für Ökologie und Naturschutz 9: 181-187.
- Schiel, F.-J. & R. Buchwald (2001): Die Große Moosjungfer in Südwestdeutschland. Konzeption, Durchführung und Ergebnisse des LIFE-Natur-Projekts für gefährdete Libellenarten am Beispiel von Leucorrhinia pectoralis. - Naturschutz u. Landschaftsplanung 33 (9): 274-280.
- Schiel, F.-J. (2001): Aktuelle Daten zum Vorkommen der Asiatischen Keiljungfer (Gomphus flavipes) in Baden-Württemberg. - Mercuriale 1: 23-24.
2000
- Binot-Hafke, M., R. Buchwald, H.-J. Clausnitzer, H. Donath, H. Hunger, J. Kuhn, J. Ott, W. Piper, F.-J. Schiel & M. Winterholler (2000): Ermittlung der Gefährdungsursachen von Tierarten der Roten Liste am Beispiel der gefährdeten Libellen Deutschlands - Projektkonzeption und Ergebnisse. - Natur und Landschaft 75 (9/10): 393-401.
- Sternberg, K. & R. Buchwald (Hrsg.) (2000): Die Libellen Baden-Württembergs, Band 2 - Großlibellen (Anisoptera) - Mitarbeit bei folgenden Kapiteln:
- Leucorrhinia caudalis
- Leucorrhinia pectoralis
- Sympetrum danae
- Sympetrum fonscolombii
- Sympetrum pedemontanum
1999
- Hunger, H. & F.-J. Schiel (1999): Massenentwicklung von Sympetrum fonscolombii (Selys) und Entwicklungsnachweis von Anax ephippiger (Burmeister) in Überschwemmungsflächen am südlichen Oberrhein (Anisoptera: Libellulidae, Aeshnidae). - Libellula 18(3/4): 189-195.
- Hunger, H. & S. Hafner (1999): Zwei Neufunde des Alpen-Leinblatts (Thesium alpinum) in der Markgräfler Rheinebene. - Carolinea 57: 121-125 (Karlsruhe).
- Schiel, F.-J. & M. Rademacher (1999): Wiederfunde von Gomphus flavipes (Charpentier) am Oberrhein in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae). - Libellula 18: 181-185.
- Sternberg, K. & R. Buchwald (Hrsg.) (1999): Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1 - Allgemeiner Teil; Kleinlibellen (Zygoptera) - Mitarbeit von H. Hunger & F.-J. Schiel bei folgenden Kapiteln:
- Libellenlebensräume im Gewässermanagement
- Biotoptypen
- Glossar
- Cercion lindenii
- Enallagma cyathigerum
- Erythromma najas
- Erythromma viridulum
1998
- Hunger, H. (1998): Biozönologische Untersuchungen zum Habitatschema des Kleinen Granatauges (Erythromma viridulum Charpentier 1840) in der südlichen Oberrheinebene. – Naturschutz am südlichen Oberrhein 2: 149-158.
- Hunger, H. (1998): Biozönologische Untersuchungen zum Habitatschema der Pokal-Azurjungfer (Cercion lindenii Sélys 1840) in der südlichen Oberrheinebene - Naturschutz am südlichen Oberrhein 2: 159-166.
- Schiel, F.-J. (1998): Zur Habitatbindung der Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum Charpentier 1840) (Odonata: Zygoptera) am südlichen Oberrhein. - Naturschutz südl. Oberrhein 2: 139-147.
- Schiel, F.-J. (1998): Zur Habitatbindung des Großen Granatauges (Erythromma najas Hansemann 1823) (Zygoptera: Coenagrionidae) am südlichen Oberrhein. - Naturschutz südl. Oberrhein 2: 129-138.
- Schiel, F.-J. & R. Buchwald (1998): Aktuelle Verbreitung, ökologische Ansprüche und Artenschutzprogramm von Leucorrhinia pectoralis (Charpentier) (Anisoptera: Libellulidae) im baden-württembergischen Alpenvorland.- Libellula 17: 25-44.
- Westermann, K. & S. Westermann, unter Mitarbeit von M. Rademacher & F.-J. Schiel (1998): Die Quellgewässer und ihre Vegetation in der südbadischen Oberrheinniederung – Naturschutz am südlichen Oberrhein 2: 1-93.
1997